Auch in diesem Schuljahr starten alle Klassen entweder mit einer Auffrischung oder die Erstklässler mit einem Grundkurs „Gewaltfrei lernen“. Gewaltfrei Lernen ist ein pädagogisches Konzept zur Förderung der sozialen Kompetenzen von Kindern sowie zur Prävention von Gewalt, Mobbing und Rassismus und zum Aufbau eines sinnvollen Interventionskonzeptes an unserer Schule. In ihren Trainingseinheiten erleben die Schüler in ihren Klassengemeinschaften beliebte Partnerspiele und wortstarke, gewandte Körperreaktionen für die häufigsten Konflikte. Dies sind positive Handlungsmöglichkeiten gegen das Ausgrenzen, Beleidigen und Schikanieren.
Nach einer spannenden Projektwoche feierte die Wahr dreierlei: die Präsentation der Projekte, Einweihung des Anbaus und ihren 55. Geburtstag. Bei den Projekten rund um das Thema „Wir reisen in die Zeit“ wuchsen die Kinder von der Wahr über sich hinaus. Wählen konnten sie unter folgenden Themen: Spiele auf Zeitreise, Lichtreise, Unsere Schule als Hundertwasserschule, Komm mit ins Märchenland, Mission Zukunft, Frida Kahlo, Käpten Nobbi, Sportabenteuer, Tanz durch die Zeit, Farbe im Wandel der Zeit und Flower Power. Am Samstag, den 17. Mai konnten sich die Besucher des Schulfestes von den gelungenen Ergebnissen der einzelnen Gruppen überzeugen. Neben einem offiziellen Festakt mit Tanz und Musik konnten alle Kinder nachmittags nach Herzenslust auf der XXL-Hüpfburg toben, Pony reiten, den Menschenkicker ausprobieren und vieles mehr. Die Woche hat eine Menge Spaß gemacht und einen sehr schönen Ausklang gefunden.
Angelehnt an die Aktion des Sportbundes haben auch die Kinder Auf der Wahr ein Zeichen gesetzt. Mit der Farbe Pink zeigen wir, dass wir gegen Rassismus und Ausgrenzung an unserer Schule sind und unterstreichen das Leitbild unserer Schule „MITEINANDER, VONEINANDER, FÜREINANDER“.
In den Projekttagen nehmen die Kinder an vielen verschiedenen Projekten gegen Rassismus teil. Allen gemein ist: Wir sind eine Schulfamilie! Da ist für Ausgrenzung kein Platz!