Unsere Klassen - Stundenpläne

1a Schildkröten (Sam)

Herr Clemens
Neues aus der Schildkrötenklasse
Ansehen

1d Eichhörnchen (Erna)

Frau Dülsner
Neues aus der Eichhörnchenklasse
Ansehen

1b Koalas (Klara)

Frau Blume
Neues aus der Koalaklasse
Ansehen

1c Füchse(Freddie)

Frau Vogt
Neues aus der Fuchsklasse
Ansehen

2a Affen (Emil)

Frau Tegethoff
Neues aus der Affenklasse
Ansehen

3a Raben (Leo)

Neues aus der Rabenklasse
Ansehen

2b Bären (Piet und Ida)

Frau Schanzenberger
Neues aus der Bärenklasse
Ansehen

3b Frösche (Fridolin)

Frau Jürges
Neues aus der Froschklasse
Ansehen

2c Eisbären (Bruno)

Frau Kinkel
Neues aus der Eisbärenklasse
Ansehen

3c Waschbären (Willi)

Frau Mainka
Neues aus der Waschbärenklasse
Ansehen

4a Eulen (Balthasar)

Frau Tofote
Neues aus der Eulenklasse
Ansehen

4b Pinguine (Paul)

Frau Hunold
Neues aus der Pinguinklasse
Ansehen

4c Mäuse (Elli)

Frau Fidan
Neues aus der Mäuseklasse
Ansehen

Neues von den Schildkröten

Neues von den Eichhörnchen

Silbenforscher

In den ersten Schulwochen haben wir ganz viel an und mit Wörtern geforscht. Ein Teil davon waren die Silben. Wir können jetzt Silben hören, schwingen und bestimmen.
Auf den Fotos sieht man, wie wir Bildkarten untersucht und Silbenbögen („Silbennudeln“) zugeordnet haben.
Voriger
Nächster

Wenn ein Löwe in die Schule geht …

Unsere ersten Schultage waren ganz schön aufregend für uns! So viel Neues! Zum Glück gibt es unsere Paten aus der Froschklasse, die sich um uns kümmern und uns helfen. Direkt am zweiten Schultag haben sie uns in einer Rallye die ganze Schule gezeigt, damit wir uns schnell auskennen. An unserem dritten Schultag haben uns die Frösche in unserer Klasse besucht und wir haben etwas ganz Schönes zusammen gemacht: ein eigenes Buch geschrieben und gemalt! Es heißt: „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ und erzählt davon, was Menschen, Tiere und Dinge in der Schule lernen und was nicht. Wir hatten zusammen richtig viele tolle Ideen und haben jetzt in unserer Klasse ein dickes Buch, das wir immer angucken und sicher bald auch selber lesen können!
Voriger
Nächster

Neues von den Füchsen

Endlich ist der Winter da

Heute haben wir gemeinsam mit unserer Patenklasse den Wahr Berg unsicher gemacht. Die Bahn wurde immer glatter, so dass wir hinterher mit richtig gutem Tempo den Berg hintunter geschlittert sind. Das hat echt Spaß gemacht!
Voriger
Nächster

Wir werden ein Team

Hier klicken
Voriger
Nächster
Die Füchse mussten im Sportunterricht alle zusammen halten. Es galt, gemeinsam als Klasse einen hohen Turm zu bauen. Je höher wir kamen, desto schwieriger und wackliger wurde es. Aber zum Schluss hat es doch geklappt und die Füchse waren ganz aus dem Häuschen vor Begeisterung.

Unser Apfelfest

Nachdem wir im Sachunterricht gelernt haben, wie ein Apfel aussieht, wie er riecht und schmeckt und wie er am Apfelbaum heranwächst, war es gestern endlich soweit:
Wir haben unser Apfelfest gefeiert.
Nach ein paar Liedern und einem Gedicht konnte an mehreren Tischen gebastelt werden. Wir haben unseren Eltern stolz unsere Apfelbücher gezeigt
und uns kleine Apfelgläser, einen Apfel aus Wolle und einen Apfel mit Wurm gebastelt. Zum Schluss gab es noch eine tolle Überraschung:
Liebesäpfel am Stiel!
Voriger
Nächster

Wenn ein Löwe in die Schule geht... haben Waschbären und Füchse viel Spaß miteinander :)

Voriger
Nächster
Heute war es endlich soweit. Unsere Patenkinder aus der Waschbärenklasse haben sich eine besonders schöne Überraschung für uns ausgedacht. Nachdem wir schon eine Bastelstunde zusammen erlebt haben, bekamen wir heute das Ergebnis geschenkt: Unser erstes selbstgebasteltes Buch für unsere Klassenbücherei. Es heißt: „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ und erzählt davon, was Menschen, Tiere und Dinge in der Schule lernen können. Wir hatten zusammen viele tolle Ideen und haben jetzt unser eigenes dickes Buch, was wir uns immer wieder zusammen angucken können. Danach haben wir noch eine schöne Spielzeit draußen verbracht und unsere Paten noch besser kennengelernt. Vielen Dank an unsere liebe Patenklasse!

Neues von den Affen

Die Affen sind los

Impressionen vom Karneval in der 2a

Voriger
Nächster
Voriger
Nächster

Vorhang auf

Voriger
Nächster
Zum ersten Mal gestalteten die Kinder der 2a gemeinsam ein kleines Theaterstück. „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ wurde mit Instrumenten musikalisch unterlegt und von unseren 6 Hauptakteuren auf der Bühne szenisch umgesetzt. Nach unseren Proben konnte die Affenbande auf unserem Winterfest den Eltern, Geschwistern und Großeltern, in der voll besetzten Aula, unser Stück präsentieren. Mit einigem Kribbeln im Bauch war es ein tolles Erlebnis für die Kinder.
Neben der Aufführung trugen einige Kinder Gedichte vor und Henri spielte auf seiner Trommel.
Anschließend konnten alle nach Herzenslust das Buffet plündern und an unserer Winter-Olympiade teilnehmen.

Waldausstellung in der Affenklasse

Die Kinder der 2a haben auf diesen Tag hingefiebert. Begonnen hatte alles mit einem Waldtag mit allen Sinnen. Einen ganzen Vormittag waren wir im Wald und haben verschiedene Sinnesspiele gemacht und schonmal erste Dinge für die Weiterarbeit gesammelt. Im Anschluss haben wir uns einige Wochen intensiv mit den Themen Wald und Eichhörnchen beschäftigt. Alle Kinder sind auf eine Entdeckungsreise durch den Wald gegangen und haben sich einzelne Themenaspekte eigenständig erarbeitet. Da wurden Bücher gewälzt, Wissenskarteien durchkämmt und auch das Internet befragt, um etwas über Pilze, Bäume und Tiere des Waldes zu entdecken. Es war wunderbar zu sehen, wie selbstständig die Kinder nach und nach wurden und sich gegenseitig unterstützten. Am Ende konnten wir stolz unsere Lapbooks, Baumkisten, Wandzeitung zum Eichhörnchen und Tastkisten ausstellen. Fächerübergreifend schrieben die Kinder in Deutsch eine Waldgeschichte zu „Hase und Holunderbär“, die wir natürlich auch aufgehängt haben. Als I-Tüpfelchen hat sich die Affenklasse zum Schluss gemeinsam eine Rallye für die Eltern durch unsere Ausstellung überlegt. Es war toll, dass alle Eltern darauf eingegangen sind und somit die Arbeit ihrer Kinder gewürdigt haben. All unsere Arbeit in den letzten Wochen hat sich gelohnt. Wir sind sehr stolz auf uns!
.
Voriger
Nächster

Zur Krönung ein Fest

Voriger
Nächster
Das erste Schuljahr liegt hinter uns, wir kennen alle Buchstaben. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Im Anschluss an den Unterricht traf sich die Affenbande zum Buchstabenfest. Mit der Frage „Was ist denn eine Pippilothek?“ starteten wir mit dem Bilderbuch von Lorenz Pauli und Kathrin Schärer. Anschließend kam der spannende Moment, in dem jedes Kind seinen Beitrag zum Buchstabenbüffet vorstellte. Viele hatten sich große Mühe gegeben und steuerten Selbstgemachtes wie H wie Himbeerkekse, U wie Ufo-Drink oder O wie O-förmiger Kuchen bei.
Zur Krönung, gehört auch immer eine Krone. Alle bastelten mit großem Eifer ihre Buchstabenkrone, die so schnell nicht mehr abgesetzt wurde, schon gar nicht bei den folgenden Spielen. So angelten die Kinder Buchstabenenten und bildeten Wörter daraus, formten Lego-Buchstaben oder formierten sich mit Buchstaben in den Händen zu einem Wort.
Komplett wurde das Fest mit einer Medaille und einer kleinen Überraschungstüte. Es war richtig schön!

Autorenlesung

„Kleiner Eisbär, wohin fährst du?“ – anhand dieses Bilderbuchs haben die Kinder der Affenklasse ihr eigenes „Lars-Buch“ gestaltet. Angeregt durch die Bilder und die Texte im Original brachten die Kinder eigene Gedanken zu Lars und seinen Freunden zu Papier. Am Ende stand eine kleine Autorenlesung, bei der die Texte mit Applaus gewürdigt wurden.
.
Voriger
Nächster

Die Schöpfung bewahren

Voriger
Nächster
Die Religionskinder der 1a haben sich in den letzten Wochen mit dem Thema Schöpfung beschäftigt. Gestartet sind wir mit einem Schöpfungsspaziergang, auf dem wir allerlei Schönes entdeckten und mit allen Sinnen wahrnahmen. Anschließend lernten wir die Schöpfungsgeschichte kennen und gestalteten auf kreative Weise die 7 Tage der Schöpfung in einem Schuhkarton. Am Ende kamen wir nicht darum herum zu erkennen, dass unsere Schöpfung von uns Menschen bedroht ist. Mit vielen eindrucksvollen Bildern, die die Kinder mit in den Unterricht brachten, führten wir uns dies vor Augen. Gemeinsam überlegten wir, was wir tun können, damit unsere Schöpfung nicht weiter so bedroht ist. Schnell war klar, dass wir all dies in einer kleinen Ausstellung präsentieren wollten. Kurz vor den Ferien luden wir unsere Patenklasse ein. Auch sie hatten noch wertvolle Tipps, wie wir unsere Umwelt schützen können.

Auf die Plätze, fertig, los...

… hieß es für unsere Erstklässler. Gemeinsam mit den Eisbären und den Bären waren die Affen im Stadion, um das Laufen auf kurzer und langer Distanz und das Weitspringen zu üben. Alle Kinder gaben ihr Bestes, besonders gut waren in der 1a Mayla Dittmann und Henri Enns als bestes Mädchen bzw. bester Junge aus der Klasse. Herzlichen Glückwunsch!
.
Voriger
Nächster

1. Abschlussfest der Affenbande

Voriger
Nächster
Es ist kaum zu glauben, aber unser erstes gemeinsames Jahr ist fast schon vorbei. Aus diesem Anlass organisierten ein paar Eltern der Affenklasse unser Abschlussfest. Gestartet haben wir mit einer Schulrallye, bei der die Kinder Aufgaben im und ums Schulgebäude lösen sollten. Für das Errätseln des Lösungswortes gab es einen voll gefüllten Becher Süßigkeiten. Damit das leibliche Wohl gesichert war, brachten alle etwas zu Essen mit. Auf diese Weise hatten wir ein kunterbuntes Büffet
Die Kinder konnten nach Herzenslust spielen und die Erwachsenen hatten Gelegenheit durch den ein oder anderen Plausch, sich näher kennenzulernen.
Vielen Dank an die organisierenden Eltern. Es hat viel Spaß gemacht!

Ein Vormittag im Land der Träume

Wenn wir träumen, können wir alles sein! Angeregt durch das Bilderbuch „Wenn Tiere träumen“, in dem der Wolf zum Mond schwebt, der Bär zur Ballerina wird oder der Fuchs mit dem Hasen kuschelt, haben auch die Kinder der 1a über ihre Träume gesprochen. In der Affenklasse träumen die Kinder davon, Tierärztin, Bürgermeisterin, Forscher, Feuerwehrmann und vieles mehr zu werden.
Wenn es um Träume geht, darf ein Traumfänger nicht fehlen. Den haben wir an unserem besonderen Vormittag auch gebastelt. Zur Stärkung hat sich jedes Kind ein Traum-Power-Sandwich gemacht.
Es war ein schöner Morgen, wir haben ihn sehr genossen.
Voriger
Nächster

1. Karneval bei den Affen

Voriger
Nächster
Wir haben die ganze Woche drauf hingefiebert. Endlich war es so weit – unsere erste Karnevalsfeier in der Schule. Mit bunten Clowns, Luftballons und Luftschlangen haben alle mitgeholfen, die Klasse zu schmücken. Anschließend wurde getanzt, gespielt und ein kleines Fotoshooting gemacht. Die Einzelfotos können in der nächsten Zeit bei uns in der Klasse angeschaut werden. Viel hatten viel Spaß!

100 Tage Schulkind

Wir sind tatsächlich schon 100 Tage in der Schule. Diese Tatsache nahmen unsere Patenkinder aus der Eulenklasse zum Anlass, uns mit einer Kleinigkeit zu überraschen. Die Affenbande war selbst überrascht, dass sie schon so lange zur Schule gehen. Ganz lieben Dank an die Eulenkinder.
Voriger
Nächster

Es wummert an der Tür

Am Nikolaustag hatte die Affenklasse Besuch von den Eisbären. Erstaunlich textsicher sangen wir „In der Weihnachtsbäckerei“, „Morgen kommt der Nikolaus“ und einige Lieder mehr. Auf unserem Activeboard haben wir uns die schönen Bilder des E-Kamishibais angeschaut und die Geschichte des Bischofs Nikolaus gehört. Als wir unser letztes Lied sangen, klopfte es plötzlich ganz laut an der Tür. Neugierig gingen ein Kind der Affen und der Eisbären raus. Und tatsächlich, der Nikolaus hatte für uns etwas vor die Tür gestellt. Anschließend haben wir noch ein wenig gebastelt. Wir haben uns vorgenommen, dass dies nicht das letzte Treffen mit den Eisbären war.

Kennenlernfest der Affenklasse

Wir wollen uns besser kennenlernen – und das geht am besten, wenn man zusammen spielt. Nach dem Unterricht blieb die Affenbande ausnahmsweise etwas länger in der Schule. Nach dem gemeinsamen Schmücken haben wir zusammen Hot Dogs gegessen und Spiele gespielt. Hier haben wir unter anderem Traumberufe, Lieblingsessen oder Lieblingsfarben der Mitschüler mittels der Pocket cubes kennengelernt. Körperliches Geschick und Miteinander bewiesen die Kinder beim Kinderknäul auf der Getränkekiste. Schnelligkeit war wiederum beim Würfelschatz gefragt. Gegen Ende haben alle Kinder einen Bilderrahmen gestaltet, den sie mit einem Foto füllten, auf dem sie und unser Klassentier Emil abgebildet waren. Es war ein schönes Fest.

Neues von den Fröschen

Rund um die tolle Knolle

Passend zum Herbstanfang und zum Sachunterrichtsthema trafen sich am 23. September die Waschbären und die Frösche mit ihren Familien an der Schule, um ein Kartoffelfest zu feiern. Los ging es mit einem bunten Programm in der Aula. Gekonnt moderierten die Kinder die Programmpunkte an und trugen ihre musikalischen Beiträge und Gedichte vor. Danach wurde auf dem Schulhof weitergefeiert, wo die Eltern für ein tolles Büffet mit zahlreichen Kartoffelgerichten gesorgt hatten. Für die Kinder gab es Stationen mit Spielen und zum kreativen Gestalten rund um die Kartoffel. Es war ein rundum gelungenes Fest, bei dem die Zeit wie im Nu verflog!
.
Voriger
Nächster

Wenn ein Löwe in die Schule geht …

Voriger
Nächster
Endlich sind sie da, unsere Patenkinder aus der Koala-Klasse! Direkt am zweiten Schultag haben wir mit ihnen eine Rallye durch die Schule gemacht, damit sie sich schnell bei uns auskennen und sich nicht verlaufen. Am dritten Schultag haben wir die Koalas in ihrer Klasse besucht und mit ihnen unser Geschenk zur Einschulung gestaltet: ein eigenes Buch! Es heißt: „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ und erzählt davon, was Menschen, Tiere und Dinge in der Schule lernen und was nicht. Wir hatten zusammen richtig viele tolle Ideen und freuen uns schon auf weitere gemeinsame Aktionen mit unseren Patenkindern!

Auf Wanderschaft

Bei schönstem Sommerwetter unternahmen die Raben, Frösche und Waschbären zum Abschluss des Schuljahres noch einen Wandertag. Los ging es an der Schule Richtung Heed. Dort begegnete uns an der Hexeneiche eine gruselige Gestalt – eine echte Hexe?! Zum Glück stellte sich heraus, dass es sich bei der Hexe „nur“ um Frau Dönneweg handelte, die sich diese tolle Überraschung für uns ausgedacht hatte. Passend zum Ort las sie uns die Sage von der Hexeneiche vor. Eine spannende Geschichte! Anschließend machten wir ein Picknick auf der großen Wiese an der Eiche und bauten Kunstwerke aus Naturmaterialien. Weiter ging es in die Butmicke, wo wir nach Herzenslust picknicken, spielen und im Wasser plantschen konnten. Es war ein rundherum gelungener Vormittag!
Voriger
Nächster

Volle Fahrt voraus ins 3. Schuljahr!

Voriger
Nächster
In diesem Jahr konnten wir den Abschluss des Schuljahres zum Glück als Klassenfest gemeinsam mit unseren Eltern und Geschwistern feiern. Bei schönstem Wetter haben wir uns auf dem Schulhof getroffen. Es gab leckere Würstchen und ein tolles Büffet. Wir Kinder haben ausgiebig miteinander gespielt und die Eltern hatten Zeit, sich zu unterhalten und endlich einmal näher kennenzulernen. Der Nachmittag hat allen großen Spaß gemacht!  

Großes (Lese-)Vergnügen bei den Raben, Fröschen und Waschbären

Am 28. April war es so weit: Unser lange geplanter Leseabend konnte endlich stattfinden!
Zum Auftakt gab es ein Bücherkino, bei dem wir uns eins von vier tollen Büchern vorlesen lassen konnten. Danach haben wir es uns in unseren Klassenräumen so richtig gemütlich gemacht und selber gelesen. Vor der zweiten Leserunde wurde unsere superleckere Pizza geliefert. Wir haben gefuttert, bis wir so richtig pappsatt waren! Zum Schluss konnten wir noch Lesezeichen basteln, malen oder spielen. Viel zu schnell verging die Zeit. Wir wären gerne noch länger in der Schule geblieben!
 
Voriger
Nächster

Die Piraten sind los

Voriger
Nächster
Zum Abschluss unserer Klassenlektüre „Wir sind die harten Piraten“ von Zöller und Kolloch sind wir selber zu Piraten geworden. Einen ganzen Vormittag lang mussten wir zusammen mehrere Piratenprüfungen bestehen. Die haben wir erfolgreich bestanden, so dass wir zum Schluss mit dem Piratenschatz belohnt wurden!

Karneval in der Froschklasse

Bei den Fröschen ging es in diesem Jahr an Karneval ordentlich rund: Nach einer Modenschau auf dem (Bänke-) Laufsteg haben wir einen Partytanz eingeübt, den wir auch unserer Patenklasse, den Blumenkindern, beigebracht haben. Danach gab es ein herrlich ungesundes Frühstücksbüffet. So gestärkt haben wir dann noch lustige Spiele gespielt und wild getanzt. Es war eine tolle Karnevalsfeier!
Voriger
Nächster

Kuscheltier-Tag

Heute, am 16. Februar war Kuscheltier-Tag in den zweiten Klassen. Jeder durfte sein Lieblingskuscheltier mitbringen und vorstellen. Weil wir in den letzten Wochen die Adjektive kennengelernt und geübt haben, war es jetzt für uns gar nicht schwer, unsere Kuscheltiere in einem Text mit vielen Adjektiven ganz genau zu beschreiben. Und das Beste: Wir hatten auch noch Zeit, bei Frau Janßen mit unseren Kuscheltieren Sport zu machen und zu spielen!

Zu Besuch in der Blumenklasse

Passend zur gemütlichen Vorweihnachtszeit hat uns unsere Patenklasse, die Blumenklasse 4b, zu einer Märchenstunde eingeladen. Im Unterricht hatten sie vier Märchen selber geschrieben, die sie uns erzählt und vorgespielt haben. So konnten wir uns den Inhalt der spannenden und lustigen Märchen besonders gut vorstellen. Es war eine tolle Stunde, die uns riesigen Spaß gemacht hat. Danke an die Blumenkinder!

Blumen und Frösche gemeinsam unterwegs

Am Mittwoch, den 1. September haben die Froschklasse und ihre Paten aus der Blumenklasse eine Wanderung in die Butmicke gemacht. Los ging es an der Schule, vorbei am Wanderparkplatz „Schallershaus“ entlang der Schanze bis zum Spielplatz in der Butmicke. Unterwegs haben wir mit Blick auf die Sprungschanze die Sage vom Schäfer aus Badinghagen gehört. Am Spielplatz haben wir gemeinsam gepicknickt und abenteuerlich gespielt. Als Abschluß hatten unsere Pflegschaftsvorsitzenden ein leckeres Eis an der Schule für uns abgegeben. Das war ein sehr schöner Tag, mit nassen Füßen, glücklichen Kindern und jeder Menge Spaß!

Buchstabenfest in der Froschklasse

Das erste Schuljahr ist fast geschafft. Und wir haben sooo viel gelernt.  Wenn das nicht ein Grund zu feiern ist! Dafür haben wir uns am 30. Juni einen ganzen Vormittag lang Zeit genommen.
Wir haben uns mit einem Anlaut-Lied auf den Vormittag eingestimmt und danach das Bilderbuch „Der Buchstabenbaum“ gehört. Danach haben wir an acht Stationen Spiele rund um die Buchstaben gespielt.
Stationen:

Silbenkönige klatschen

Buchstaben bauen auf Zeit

Buchstaben fühlen

Weitere Stationen:

Buchstaben-Memory

lebendige Buchstaben

Wörter stempeln

Voriger
Nächster
Zur Belohnung für die Anstrengung gab es in der Frühstückspause leckere Muffins. Wir kennen uns jetzt richtig toll aus mit den Buchstaben und das soll man auch erkennen. Deshalb haben wir uns Kronen für Buchstabenköniginnen und Buchstabenkönige gebastelt.
Sind die nicht toll geworden?

Neues von den Eisbären

Karneval

Auch in diesem Jahr war an Karneval wieder viel los in der Eisbärenklasse. An diesem Tag kamen Clowns, Cowboys, Fußballer, Hexen und viele andere in die Schule, um gemeinsam zu feiern. Zuerst konnten wir uns an unserem süßen bunten Buffet bedienen, um danach gestärkt zu feiern.
Wir machten den Besen-Stopp-Tanz, aßen Gummischnüre ohne die Hände zu benutzen und machten eine lange Polonaise durch unsere Schule. In den anderen Klassen wurde auch gespielt und gebastelt und so konnte sich jeder aussuchen, was er machen wollte. Es war wie immer ein ganz besonderer und lustiger Schultag!
Voriger
Nächster

Winterfest der Eisbärenklasse

Voriger
Nächster
Lange hatten wir für unser erstes Winterfest geprobt. Die Mühe hat sich wirklich gelohnt! Zu unserem Fest kamen mehr als 80 Besucher. So waren wir etwas aufgeregt, doch das legte sich schnell. Mia und Theo waren die Moderatoren, die die unterschiedlichen Programmpunkte ankündigten.
Einige Kinder trugen ein Gedicht vor, Maleen spielte mit ihrer Schwester auf der Geige und gemeinsam führten wir das Theaterstück „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ vor. Jeder hatte dabei eine Aufgabe, sei es als Schauspieler auf der Bühne, als Leser oder als Musiker neben der Bühne. Wir gaben alle unser Bestes und bekamen am Ende viel Applaus.
Des Weiteren sangen wir noch das Lied „1,2,3 in einer Nuss“, das Frau Vogt mit uns eingeübt hatte und zum Schluss stellten wir unseren Besuchern unser Schullied „Wir sind die Kinder von der Wahr“ vor.
Anschließend konnten wir uns an einem großen Kuchenbuffet stärken und unsere Geschicklichkeit bei den „olympischen Winterspielen“ testen.

Unser Buchstabenfest

In der zweiten Schulwoche kamen wir nach dem Unterricht bei fast 30 Grad im Klassenzimmer für zwei Stunden zusammen.

Unser Fest begann mit dem Vorlesen des Buches „Die Pippilothek“, in dem ein Fuchs mit Hilfe einer Maus und eines Huhns das Lesen lernen möchte.

Anschließend konnten wir uns an unserem leckeren Buffet stärken. Jedes Kind hatte zuvor einen Buchstaben gewählt und sollte etwas zu Essen mit diesem Anfangsbuchstaben mitbringen. Es gab Gesundes und Süßes, für jeden war etwas dabei. I wie Interessantes Obst (Kaktusfrucht), H wie Honigmelone, W wie Weintrauben und vieles mehr. So gingen wir gleich mehrmals und nahmen von unserem tollen Buffet.

Anschließend bastelten wir eine Krone. Jeder konnte mit Buchstaben und Schmucksteinen seine Krone verzieren und mit der Aufschrift „Buchstabenkönig/in“ bekleben. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Danach spielten wir noch einige Spiele rund um das Thema „Buchstaben“. Es wurden zwei Teams gebildet.

Bei der ersten Aufgabe mussten wir Buchstaben aus Lego auf Zeit bauen.

Danach gab Frau Kinkel uns ein Wort vor, wir suchten die passenden Buchstaben heraus und brachten sie in die richtige Reihenfolge.

Immer zwei Kinder mussten beim letzten Spiel Enten mit Buchstaben angeln. Auch hier wurde ein Wort vorgegeben, zu dem die Kinder die richtigen Buchstaben angeln sollten.

Zum Abschluss gab es für jeden eine Medaille und eine Überraschungstüte.

 

Es war ein ganz schönes Fest, bei dem wir viel Spaß hatten!

Voriger
Nächster

Unser Besuch in der Eisdiele

Voriger
Nächster
Am Freitag konnten wir nun endlich bei schönstem Wetter unsere Gutscheine in der Eisdiele einlösen. Ob Vanille, Waldmeister, Zitrone… Maria, die Chefin der Eisdiele Cortina, hatte so viele Sorten im Angebot, für jeden war etwas leckeres dabei. Sie gab uns außerdem auch noch kostenlos Streusel – das fanden viele von uns besonders lecker. Am Ende waren sich alle einig: So ein Schultag könnte öfter stattfinden!

100 Tage Schulkind

Am 3. Februar kam ganz überraschend unsere Patenklasse zu Besuch. Jeder bekam von seinem Paten einen bunten Orden, weil wir nun schon genau 100 Tage in der Schule waren. Außerdem gab es noch selbstgemalte Bilder und einen Lutscher als Geschenk. Wir haben uns riesig über diese Überraschung der Mäuseklasse gefreut!!
Voriger
Nächster

Karneval bei den Eisbären

Voriger
Nächster
Unser erstes Karnevalsfest in der Schule war schon aufregend. Es kamen Prinzessinnen, Cowboys, Zauberer und viele andere interessante Leute an Altweiber in die Eisbärenklasse. Auf unserem Fest haben wir getanzt, gespielt und es uns richtig gut gehen lassen.

Weihnachtszeit in der Eisbärenklasse

Zum ersten Mal haben wir in der Schule die Weihnachtszeit miterlebt. Es ging los mit einem Bastelvormittag im November. Wir bastelten Häuser mit bunten Fenstern und Sterne als Fensterdeko. Dabei konnten wir uns stärken mit warmem Kakao und mitgebrachten Plätzchen.

Ab dem 1. Dezember bekamen wir jeden Tag einen Teil der Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Manchmal haben wir auch gesungen und an jedem Tag durfte ein anderes Kind sein Geschenk aus dem Adventskalender öffnen. Hierfür hatte jeder einen Socken mitgebracht, der eine kleine Überraschung enthielt.

Am Nikolaustag besuchten wir die Affenklasse, sangen gemeinsam mit ihnen Weihnachtslieder und lauschten der Nikolausgeschichte, die Frau Tegethoff am Activeboard erzählte. Während wir noch ein paar Lieder sangen, klopfte es plötzlich laut an der Tür. Doch als wir öffneten war niemand dort, nur 28 Schoko-Nikoläuse – für jeden von uns einer.

Wir bekamen auch Besuch von unserer Patenklasse, den Mäusen. Mit ihnen spielten wir ein Weihnachtsbingo.

Am letzten Schultag haben wir gemeinsam gefrühstückt. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht, ebenso der anschließende Film „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“.

Voriger
Nächster

Kennenlernfest der Eisbärenklasse

Voriger
Nächster

Ein paar Wochen nach unserer Einschulung feierten wir unser erstes gemeinsames Fest.  Wir blieben deshalb länger als üblich in der Schule, schmückten unser Klassenzimmer und stärkten uns mit sehr leckeren Hot Dogs. Anschließend spielten wir verschiedene Spiele. Beim Würfeln von Pocket cubes erfuhren wir mehr über Lieblingsessen, Hobbies, Lieblingstiere oder Traumberufe unserer Mitschüler. Geschicklichkeit und Teamgeist waren gefragt, als sich möglichst viele Kinder auf nur eine Getränkekiste stellen sollten. Spannend war auch das Suchen von Schokobons in der Wühlkiste, die mit Heu gefüllt war. Zum Schluss gestalteten alle Kinder einen Bilderrahmen für ein Foto, auf dem sie mit Bruno, unserem Eisbären, zu sehen sind.

Es war ein tolles Fest!

Neues von den Waschbären

Wenn ein Löwe in die Schule geht….sind Eichhörnchen, Füchse und Waschbären auch nicht weit.

Gemeinsam mit unseren Patenklassen, den Eichhörnchen und Füchsen, haben wir den Anfang der Geschichte „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ gelesen. Die Geschichte erzählt davon, was Menschen, Dinge und Tiere in der Schule lernen können. Zusammen haben wir überlegt, wie das Buch weitergehen könnte. Dabei sind tolle Ideen entstanden und wir haben weitere Seiten für unsere Bilderbücher gestaltet. Nun war es endlich soweit und wir konnten die fertig gebastelten Exemplare unseren Patenkindern übergeben. Danach sind wir noch auf den Schulhof gegangen und haben zusammen gespielt, um uns besser kennenzulernen. Das waren tolle Stunden!
 

Rund um die tolle Knolle

Voriger
Nächster
Passend zum Herbstanfang und zum Sachunterrichtsthema trafen sich am 23. September die Waschbären und die Frösche mit ihren Familien an der Schule, um ein Kartoffelfest zu feiern. Los ging es mit einem bunten Programm in der Aula. Gekonnt moderierten die Kinder die Programmpunkte an und trugen ihre musikalischen Beiträge und Gedichte vor. Danach wurde auf dem Schulhof weitergefeiert, wo die Eltern für ein tolles Büffet mit zahlreichen Kartoffelgerichten gesorgt hatten. Für die Kinder gab es Stationen mit Spielen und zum kreativen Gestalten rund um die Kartoffel. Es war ein rundum gelungenes Fest, bei dem die Zeit wie im Nu verflog!

Großes (Lese-)Vergnügen bei den Raben, Fröschen und Waschbären

Am 28. April war es so weit: Unser lange geplanter Leseabend konnte endlich stattfinden!
Zum Auftakt gab es ein Bücherkino, bei dem wir uns eins von vier tollen Büchern vorlesen lassen konnten. Danach haben wir es uns in unseren Klassenräumen so richtig gemütlich gemacht und selber gelesen. Vor der zweiten Leserunde wurde unsere superleckere Pizza geliefert. Wir haben gefuttert, bis wir so richtig pappsatt waren! Zum Schluss konnten wir noch Lesezeichen basteln, malen oder spielen. Viel zu schnell verging die Zeit. Wir wären gerne noch länger in der Schule geblieben!
Voriger
Nächster

Neues von den Eulen

Dem Mittelalter auf der Spur

Voriger
Nächster
Die Eulenklasse ist in den letzten Wochen zu Geschichtsforschern geworden und hat viele Informationen über das Mittelalter gesammelt, zusammengetragen und besprochen. Dabei gab es ganz unterschiedliche Möglichkeiten:
Eine Lerntheke mit Arbeitsblättern, Anton-Aufgaben, eine Hörspur, Internetrecherche, Texte, Bücher, Filme, usw.
Im Kunstunterricht wurden parallel dazu ganze Ritterburgen gebaut, sodass die Kinder in die Welt des Mittelalters abtauchen konnten.

Eulen auf großer Klassenfahrt

Ende August waren wir nach langer Vorfreude endlich in Bad Marienberg für 3 Tage. Das Wetter war perfekt und die Erlebnisspiele für eine starke Klassengemeinschaft haben viel Spaß gemacht.
Beim Hüttenbauen im Wald, beim imaginären Verreisen und beim gemeinsamen Seilspringen mit 17 Kindern konnten wir unsere Teamfähigkeit ausbauen. Am letzten Tag im Kletterpark war es so spannend, dass wir gerne den ganzen Tag dort verbracht hätten.
Bei der Zimmerolympiade mussten alle ihr Bestes geben, um unter anderem die Nachtruhe und eine gewisse Ordnung auf dem eigenen Zimmer einzuhalten. Das war nicht immer einfach! Doch am Ende hat es jeder Einzelne geschafft, seine Sachen vollständig einzupacken und wir sind – zum Großteil schlafend – wieder in Meinerzhagen angekommen!
Diese Klassenfahrt bleibt auf jeden Fall in Erinnerung :)
Voriger
Nächster

Spannende Waldrallye

Voriger
Nächster
Dieses Jahr durften wir bei den Waldjugendspielen mitmachen. Die von Förstern vorbereitete, 4km lange Waldrallye haben wir in Gruppen absolviert und dabei viele spannende Aufgaben gelöst. Wir wissen jetzt: Wie kann ich die Höhe eines Baumes abschätzen? Wie kann ich das Alter eines Baumes bestimmen? Welche Abdrücke auf dem Boden gehören zu welchem Tier?
Zum Glück haben uns Eltern unterstützt und einige Kleingruppen durch den Wald begleitet. Herzlichen Dank dafür. Am Ende hat jeder Schüler eine verdiente Urkunde bekommen.

Die Eulen beim Trixitt-Event

Bei unserem Schulsportevent Trixxit hatten wir sehr viel Spaß und Erfolg. Es gab viele verschiedene Stationen und auch einige Eltern haben uns angefeuert. Die Eulenklasse hat zusammengehalten und deshalb einige Aufgaben sehr gut gemeistert.
r
Voriger
Nächster

Berufen auf der Spur

Voriger
Nächster
Heute hatten wir Besuch von drei lieben Mamas, die uns ihren Beruf vorgestellt haben. Dabei sind die Eulen- und Mäusekinder, die im Sachunterricht das Thema Berufe behandeln, zu Reportern geworden, haben viele Fragen gestellt und haben Steckbriefe ausgefüllt. Am Ende gab es Leckereien, die von den Eltern mitgebracht wurden.
 

Leseabend

Im Zusammenhang mit der Leserolle, die alle Drittklässler im Deutschunterricht erstellen, haben wir unseren ersten Leseabend veranstaltet. Wir haben zusammen zu Abend gegessen, die Klasse zu einem Kuschelparadies verwandelt, gemeinsam geschmökert und gelesen. Anschließend haben wir klassenübergreifend Brettspiele gespielt und Lesezeichen gebastelt. Es war ein toller Abend!
Voriger
Nächster

Experimente mit den Sekundarschülern

Voriger
Nächster
Am 27.04. hatten wir als Jahrgangsstufe Besuch von der Sekundarschule. Eine 8. Klasse hat mit vier Lehrerinnen unsere Schüler besucht und mit spannenden Spielen und Experimenten die Themen Magnetismus, Elektrizität und naturwissenschaftliche Phänomene erarbeitet. Alle Eulen-, Pinguin- und Mäusekinder waren begeistert von diesem „besten Schultag überhaupt“ und haben stolz ihre Urkunden mit nach Hause genommen.

Karneval bei den Eulen

Karneval_22_To_1
Dieses Jahr konnten wir wieder gemeinsam in unserer Klasse Karneval feiern! Wir haben getanzt, gespielt und viel Spaß gehabt. Die vielen Kostüme waren wieder toll. Jedes Kind sah anders aus. Wir hatten unter anderem Prinzessinnen, Indianer, Superhelden, Piraten und Häschen unter uns.
Es war ein tolles Fest!

 

Die Eulen entdecken Meinerzhagen

Im Rahmen des Sachunterrichts haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a eigenständige Plakate zum Thema „Meinerzhagen“ erstellt und vorgetragen. Hierzu haben Sie fleißig mit Broschüren gearbeitet und im Internet zu Ihren Themen recherchiert. Die Themen konnten Sie mit Ihrer Gruppe eigenständig auswählen und anschließend gemeinsam vorstellen, um die restliche Klasse mit dem Thema vertraut zu machen. Durch die Präsentationen haben die Schülerinnen und Schüler nicht nur Informationen zu ihrem Heimatort bekommen, sondern zusätzliche Inspirationen für schöne Ausflüge mit Freunden oder der Familie.
.
Voriger
Nächster

Adventsbasteln und Frühstück

Voriger
Nächster

Die Eulen haben den Adventsbasteltag genutzt um ihren Klassenraum gemütlich zu gestalten und in entspannter Atmosphäre ein gemeinsames Frühstück zu genießen.

Entdeckungen im Zahlenraum 1000

Die Eulenkinder haben im November gemeinschaftlich viele viele Kastanien gezählt, sie zur besseren Übersicht gebündelt, sowie in Hunderter, Zehner und Einer unterteilt. Zum Schluss wurden sie zu einem langen Zahlenstrahl im Flur. Schlau, wie die Eulen sind, haben sie bemerkt, dass man den Zahlenstrahl in Abschnitte unterteilen sollte, um sich an ihm besser zurechtzufinden.

Neues von den Pinguinen

Pinguine auf Klassenfahrt

Voriger
Nächster
Ende August waren wir nach langer Vorfreude endlich für 3 Tage in Bad Marienberg auf Klassenfahrt.
Das Wetter war perfekt und die Erlebnisspiele für eine starke Klassengemeinschaft haben viel Spaß gemacht.
Beim Hüttenbauen im Wald und beim gemeinsamen Seilspringen mit allen Pinguinen konnten wir unsere Teamfähigkeit ausbauen. Am letzten Tag im Kletterpark war es so spannend, dass wir gerne den ganzen Tag dort verbracht hätten.
Bei der Zimmerolympiade mussten alle ihr Bestes geben, um unter anderem die Nachtruhe und eine gewisse Ordnung auf dem eigenen Zimmer einzuhalten. Das war nicht immer einfach! Doch am Ende hat es jeder Einzelne geschafft, seine Sachen vollständig einzupacken und wir sind – zum Großteil schlafend – wieder in Meinerzhagen angekommen!
Diese Klassenfahrt bleibt auf jeden Fall in Erinnerung :)

 

 

Trixitt - ein Sportevent für die ganze Schule

Bei unserem Schulsport-Event Trixitt hatten wir sehr viel Spaß und Erfolg! Es gab viele verschiedene Stationen und es war schön, dass auch einige Eltern dabei waren, um uns anzufeuern!
Zum Schluss gab es für alle eine Urkunde.
Voriger
Nächster

Spannende Waldjugendspiele

Voriger
Nächster
Dieses Jahr nahmen wieder alle Viertklässler an den Waldjugendspielen teil. Die von Förstern vorbereitete Waldrallye hatte viele spannende Aufgaben zu bieten. Wie kann ich die Höhe eines Baumes abschätzen? Wie kann ich das Alter eines Baumes bestimmen? Welche Abdrücke gehören zu welchem Waldtier? Wie heißen die ganzen verschiedenen Sträucher, die ich auf meinem Weg entdecken kann?
Zum Glück hatten wir Mütter dabei, die uns unterstützt haben. Und das Wetter war super!
Am Ende hat jeder Schüler eine Urkunde erhalten.

 

Leseabend bei den Pinguinen

Im Zusammenhang mit der Leserolle, die alle Drittklässler im Deutschunterricht erstellen, haben wir unseren ersten Leseabend veranstaltet. Wir haben zusammen zu Abend gegessen, die Klasse zu einem Kuschelparadies verwandelt, gemeinsam geschmökert und gelesen. Anschließend haben wir klassenübergreifend Brettspiele gespielt und Lesezeichen gebastelt. Es war ein toller Abend!
Voriger
Nächster

Besuch von der Sekundarschule

Voriger
Nächster
Am 27.04. hatten wir als Jahrgangsstufe Besuch von der Sekundarschule. Eine 8. Klasse hat mit vier Lehrerinnen unsere Schüler besucht und mit spannenden Spielen und Experimenten die Themen Magnetismus, Elektrizität und naturwissenschaftliche Phänomene erarbeitet. Alle Eulen-, Pinguin- und Mäusekinder waren begeistert von diesem „besten Schultag überhaupt“ und haben stolz ihre Urkunden mit nach Hause genommen.

Neues von den Mäusen

Komm, wir gehen auf Entdeckungsreise

Voriger
Nächster
Im Dezember haben die Mäuse gemeinsam mit den Eulen und Pinguinen die Phänomenta besucht. Alle hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen zu experimentieren und unterschiedliche physikalische Phänomene kennenzulernen. Vor allem die Sonderstationen Laserlabyrinth und lichtloses Tasten kamen sehr gut an.

In der Weihnachtsbäckerei

Nach langer Zeit konnten die Mäuse erneut in die Küche und einige Plätzchen mit fleißigen Eltern zaubern. Mit viel Freude wurde ausgerollt, ausgestochen und bunt verziert. Seitdem gibt es täglich leckere Plätzchen zum Frühstück.
Voriger
Nächster

Unsere Klassenfahrt

Voriger
Nächster
Ende August waren wir nach langer Vorfreude endlich in Bad Marienberg für 3 Tage. Das Wetter war perfekt und die Erlebnisspiele für eine starke Klassengemeinschaft haben viel Spaß gemacht.
Beim Hüttenbauen im Wald, beim Slacklining über ein imaginäres Säurebad und beim gemeinsamen Seilspringen mit 22 Kindern konnten wir unsere Teamfähigkeit ausbauen. Am letzten Tag im Kletterpark war es so spannend, dass wir gerne den ganzen Tag dort verbracht hätten.
Bei der Zimmerolympiade mussten alle ihr Bestes geben, um unter anderem die Nachtruhe und eine gewisse Ordnung auf dem eigenen Zimmer einzuhalten. Das war nicht immer einfach! Doch am Ende hat es jeder Einzelne geschafft, seine Sachen vollständig einzupacken und wir sind – zum Großteil schlafend – wieder in Meinerzhagen angekommen!
Diese Klassenfahrt bleibt auf jeden Fall in Erinnerung :)

Toller Sportevent für die Mäuse

Bei unserem Schulsport-Event Trixitt hatten wir sehr viel Spaß und Erfolg! Es gab viele verschiedene Stationen und es war schön, dass auch einige Eltern dabei waren, um uns anzufeuern!
Am Ende der Veranstaltung wurde unsere Klasse zum Fairness-Sieger gewählt und wir haben einen Preis erhalten. 
Voriger
Nächster

Spannende Waldjugendspiele

Voriger
Nächster
Dieses Jahr hatten wir das Glück, bei den Waldjugendspielen mitzumachen. Die von Förstern vorbereitete Waldrallye hatte viele spannende Aufgaben zu bieten. Wie kann ich die Höhe eines Baumes abschätzen? Wie kann ich das Alter eines Baumes bestimmen? Welche Abdrücke gehören zu welchem Waldtier? Wie heißen die ganzen verschiedenen Sträucher, die ich auf meinem Weg entdecken kann?
Zum Glück hatten wir Eltern dabei, die uns unterstützt haben. Am Ende hat jeder Schüler eine Urkunde erhalten.

Herzlichen Glückwunsch!

Bei den Bundesjugendspielen haben sich alle Mäuse angestrengt und sehr gute Ergebnisse erreicht. Auch wenn das Wetter nicht so angenehm war, hatten wir sehr viel Spaß und auch Erfolg, wie man bei der Siegerehrung später erkennen konnte.
Voriger
Nächster

Klassenfest der Mäuse

Voriger
Nächster
Endlich hatten wir ein richtiges Klassenfest zusammen mit den Eltern, Geschwisterkindern und ganz viel Sonne!
Wir hatten nicht nur ein leckeres Buffet, wofür die Eltern zuständig waren, sondern auch einen Zauberer und den Eiswagen da. Bei der Miniolympiade Kinder gegen Eltern haben natürlich die Mäuse gesiegt!
Vielen Dank an alle Eltern, die mitgeholfen haben und vor allem an Frau Schmale und Frau Ackermann. Es war ein Riesenspaß!

 

Berufen auf der Spur

Heute hatten wir Besuch von drei lieben Mamas, die uns ihren Beruf vorgestellt haben. Dabei sind die Eulen- und Mäusekinder, die im Sachunterricht das Thema Berufe behandeln, zu Reportern geworden, haben viele Fragen gestellt und haben Steckbriefe ausgefüllt. Am Ende gab es Leckereien, die von den Eltern mitgebracht wurden.

 

Voriger
Nächster

Leseabend

Voriger
Nächster

Leseabend

Im Zusammenhang mit der Leserolle, die alle Drittklässler im Deutschunterricht erstellen, haben wir unseren ersten Leseabend veranstaltet. Wir haben zusammen zu Abend gegessen, die Klasse zu einem Kuschelparadies verwandelt, gemeinsam geschmökert und gelesen. Anschließend haben wir klassenübergreifend Brettspiele gespielt und Lesezeichen gebastelt. Es war ein toller Abend!

Spannender Besuch

Letzte Woche hatten wir als Jahrgangsstufe Besuch von der Sekundarschule. Eine 8. Klasse hat mit vier Lehrerinnen unsere Schülerinnen und Schüler besucht und mit spannenden Spielen und Experimenten die Themen Magnetismus, Elektrizität und Naturwissenschaftliche Phänomene erarbeitet. Alle Eulen-, Pinguin- und Mäusekinder waren begeistert von diesem „besten Schultag überhaupt“ und haben stolz ihre Urkunden mit nach Hause genommen.
 
Voriger
Nächster

Karneval bei den Mäusen

Voriger
Nächster
Dieses Jahr konnten wir wieder gemeinsam in unserer Klasse Karneval feiern! Wir haben getanzt, gespielt und unsere Patenklasse besucht. Die vielen Kostüme waren wieder toll. Jedes Kind sah anders aus. Wir hatten unter anderem Ärzte, Indianer, Superhelden, Mäuse und Häschen unter uns :)
Es war ein tolles Fest!

Überraschung für unsere Patenklasse

Am Donnerstag haben wir Mäuse unsere Patenkinder zu ihrem 100. Schultag überrascht. Wir haben selbstgebastelte Medaillen und Lutscher überreicht. Auch Frau Kinkel hat eine Medaille erhalten: 100 Tage Eisbären-Bändigerin!
Wir wünschen unserer Patenklasse weiterhin viel Erfolg und Spaß in der Schule!
Voriger
Nächster

Filmnachmittag

Am Freitag blieb die Mäuseklasse nach dem Unterricht noch in der Schule, um sich den Film „Doktor Proktors Zeitbadewanne“ anzuschauen. Wir haben gemeinsam ganze fünf Familienpizzen gegessen. Danach gab es Popcorn und den spannenden Film über den verrückten Professor Proktor und seine Freunde Lise und Bulle. Es war ein sehr schöner Filmnachmittag :)