Am Nikolaustag hatte die Affenklasse Besuch von den Eisbären. Erstaunlich textsicher sangen wir „In der Weihnachtsbäckerei“, „Morgen kommt der Nikolaus“ und einige Lieder mehr. Auf unserem Activeboard haben wir uns die schönen Bilder des E-Kamishibais angeschaut und die Geschichte des Bischofs Nikolaus gehört. Als wir unser letztes Lied sangen, klopfte es plötzlich ganz laut an der Tür. Neugierig gingen ein Kind der Affen und der Eisbären raus. Und tatsächlich, der Nikolaus hatte für uns etwas vor die Tür gestellt. Anschließend haben wir noch ein wenig gebastelt. Wir haben uns vorgenommen, dass dies nicht das letzte Treffen mit den Eisbären war.
Wir wollen uns besser kennenlernen – und das geht am besten, wenn man zusammen spielt. Nach dem Unterricht blieb die Affenbande ausnahmsweise etwas länger in der Schule. Nach dem gemeinsamen Schmücken haben wir zusammen Hot Dogs gegessen und Spiele gespielt. Hier haben wir unter anderem Traumberufe, Lieblingsessen oder Lieblingsfarben der Mitschüler mittels der Pocket cubes kennengelernt. Körperliches Geschick und Miteinander bewiesen die Kinder beim Kinderknäul auf der Getränkekiste. Schnelligkeit war wiederum beim Würfelschatz gefragt. Gegen Ende haben alle Kinder einen Bilderrahmen gestaltet, den sie mit einem Foto füllten, auf dem sie und unser Klassentier Emil abgebildet waren. Es war ein schönes Fest.
Zum ersten Mal haben wir in der Schule die Weihnachtszeit miterlebt. Es ging los mit einem Bastelvormittag im November. Wir bastelten Häuser mit bunten Fenstern und Sterne als Fensterdeko. Dabei konnten wir uns stärken mit warmem Kakao und mitgebrachten Plätzchen.
Ab dem 1. Dezember bekamen wir jeden Tag einen Teil der Weihnachtsgeschichte vorgelesen. Manchmal haben wir auch gesungen und an jedem Tag durfte ein anderes Kind sein Geschenk aus dem Adventskalender öffnen. Hierfür hatte jeder einen Socken mitgebracht, der eine kleine Überraschung enthielt.
Am Nikolaustag besuchten wir die Affenklasse, sangen gemeinsam mit ihnen Weihnachtslieder und lauschten der Nikolausgeschichte, die Frau Tegethoff am Activeboard erzählte. Während wir noch ein paar Lieder sangen, klopfte es plötzlich laut an der Tür. Doch als wir öffneten war niemand dort, nur 28 Schoko-Nikoläuse – für jeden von uns einer.
Wir bekamen auch Besuch von unserer Patenklasse, den Mäusen. Mit ihnen spielten wir ein Weihnachtsbingo.
Am letzten Schultag haben wir gemeinsam gefrühstückt. Das hat uns sehr viel Spaß gemacht, ebenso der anschließende Film „Pippi Langstrumpf feiert Weihnachten“.
Ein paar Wochen nach unserer Einschulung feierten wir unser erstes gemeinsames Fest. Wir blieben deshalb länger als üblich in der Schule, schmückten unser Klassenzimmer und stärkten uns mit sehr leckeren Hot Dogs. Anschließend spielten wir verschiedene Spiele. Beim Würfeln von Pocket cubes erfuhren wir mehr über Lieblingsessen, Hobbies, Lieblingstiere oder Traumberufe unserer Mitschüler. Geschicklichkeit und Teamgeist waren gefragt, als sich möglichst viele Kinder auf nur eine Getränkekiste stellen sollten. Spannend war auch das Suchen von Schokobons in der Wühlkiste, die mit Heu gefüllt war. Zum Schluss gestalteten alle Kinder einen Bilderrahmen für ein Foto, auf dem sie mit Bruno, unserem Eisbären, zu sehen sind.
Es war ein tolles Fest!
Silbenkönige klatschen
Buchstaben bauen auf Zeit
Buchstaben fühlen
Buchstaben-Memory
lebendige Buchstaben
Wörter stempeln
Die Eulen haben den Adventsbasteltag genutzt um ihren Klassenraum gemütlich zu gestalten und in entspannter Atmosphäre ein gemeinsames Frühstück zu genießen.
Die Eulenkinder haben im November gemeinschaftlich viele viele Kastanien gezählt, sie zur besseren Übersicht gebündelt, sowie in Hunderter, Zehner und Einer unterteilt. Zum Schluss wurden sie zu einem langen Zahlenstrahl im Flur. Schlau, wie die Eulen sind, haben sie bemerkt, dass man den Zahlenstrahl in Abschnitte unterteilen sollte, um sich an ihm besser zurechtzufinden.
Leseabend
Am Freitag blieb die Mäuseklasse nach dem Unterricht noch in der Schule, um sich den Film „Doktor Proktors Zeitbadewanne“ anzuschauen. Wir haben gemeinsam ganze fünf Familienpizzen gegessen. Danach gab es Popcorn und den spannenden Film über den verrückten Professor Proktor und seine Freunde Lise und Bulle. Es war ein sehr schöner Filmnachmittag :)
Am Mittwoch, den 1. September haben die Froschklasse und ihre Paten aus der Blumenklasse eine Wanderung in die Butmicke gemacht. Los ging es an der Schule, vorbei am Wanderparkplatz „Schallershaus“ entlang der Schanze bis zum Spielplatz in der Butmicke. Unterwegs haben wir mit Blick auf die Sprungschanze die Sage vom Schäfer aus Badinghagen gehört. Am Spielplatz haben wir gemeinsam gepicknickt und abenteuerlich gespielt. Als Abschluß hatten unsere Pflegschaftsvorsitzenden ein leckeres Eis an der Schule für uns abgegeben. Das war ein sehr schöner Tag, mit nassen Füßen, glücklichen Kindern und jeder Menge Spaß!