Das Team

Leitungsteam

Frau Wagner, Herr Clemens

Jahrgangsstufe 1

Herr Clemens, Frau Guhlke, Frau Blume, Frau Vogt, Frau Dülsner, Frau Krebs

Jahrgangsstufe 2

Frau Schanzenberger, Frau Tegethoff, Frau Kinkel

Jahrgangsstufe 3

Frau zur Mühlen , Frau Jürges, Frau Mainka

Jahrgangsstufe 4

Frau Tofote, Frau Düzgün, Frau Hunold

OGS Betreuung

Frau Buschmann, Frau Niggemann

Team Sozialpädagoginnen

Frau Leale, Frau Korth, Frau Zimic

 

Kontaktdaten von Frau Korth:
Handy: 0160/92159582
E-Mail: sonjakorth@kompass-gfo.de

 

Team Sonderpädagoginnen

Frau Janßen, Frau Windisch

Multiprofessionelles Team

Frau Janßen, Frau Windisch, Frau Leale, Herr Clemens, Frau Korth, Frau Zimic, Frau Wagner

Zuständigkeiten

ANSPRECHPARTNER

Sekretariat: Melanie Hesse (T. 3712)

Schulpflegschaftsvorsitzender: C. Kleinfeld

Stellvertreter: A. Ackermann

Hausmeister: Herr Kolbe (T. 0151/10551842)

 Reinigungspersonal: Frau Groll und Fa. Heinzelmännchen

SCHULLEITUNG: Christiane Wagner

LEITUNG GANZTAG: Jana Buschmann (T. 7016929)

LEHRERRAT (gewählt für 4 Jahre – bis 2024)

Frau Hunold (Vorsitzende)

Frau Tegethoff

Frau Tofote

STEUERGRUPPE

Frau Wagner (Vorsitzende)

Herr Clemens, Frau Tofote

Frau Buschmann, Frau Niggemann

MITBESTIMMUNG/MITWIRKUNG

 

Lehrerkollegium:

Herr Clemens (stellv. SL) Kl. 1a

Frau Blume Kl. 1b

Frau Vogt Kl. 1c

Frau.Dülsner Kl. 1d

Frau Tegethoff Kl. 2a

Frau Schanzenberger Kl. 2b

Frau Kinkel Kl. 2c

Frau zur Mühlen Kl. 3a

Frau Jürges Kl. 3b

Frau Mainka Kl. 3c

Frau Tofote Kl. 4a

Frau Hunold Kl. 4b

Frau Düzgün Kl. 4c

Frau Vogt

Frau Krebs

Herr Brüggendieck

Frau Thomas

Frau Janßen (Sonderpädagogik)

Frau Kruse

Frau Abel-Simski

Frau Windisch (Sonderpädagogik)

I. Altay (HSU Türkisch)

Schulkonferenzmitglieder:

 1. Mitglieder der KIassenpflegschaften u. Vertreter/-innen:

Frau Kriegeskotte (2c)

Herr Hegemann (2c)

Frau Schmale (4c)

Frau Ackermann (4c)

Frau Rittinghaus (4a)

Frau Kleinfeld (2b)

Frau Rosga (Vertretung/3a)

2. Mitglieder der Lehrerkonferenz

Frau Dülsner

Frau Tofote

Frau zur Mühlen

Frau Hunold

Frau Schanzenberger

Frau Krebs

Frau Kinkel (Vertretung)

Klassenpflegschaften:

1a: Fr. Schäfer / Fr. Arndt

1b: Hr. Noike / Hr. Foresi

1c: Fr. Eroglu / Hr. Fiswick

1d: Fr. Neuhaus / Fr. Selting

2a: Fr. Grünewald / Fr. Rünz-Dittmann

2b: Fr. Kleinfeld / Fr. Cantaert

2c: Fr. Hess / Fr. König

3a: Fr. Häkel / Fr. Rosga

3b: Fr. Grüber / Fr. Bauer

3c: Fr. Braune / Hr. Milosevic

4a: Fr. Rittinghaus / Fr. Bärenwald

4b: Fr. Ott / Fr. Osmanski

4c: Fr. Schmale / Fr. Ackermann

 

 
 
 
 

GANZTAG

Frau Fuchs

Frau Niggemann

Herr Niggemann

Frau Worbs

Frau Bösinghaus

Frau Teschner

Frau Bullert

Frau Kreis

Frau Reinisch

Frau Dück

Frau Marx

Frau Ostermann

Frau Stieper (FSJ)

Herr Leale (Praktikant)

Frau Halbfas (Integrationskraft)

Frau Neuhaus (Integrationskraft)

Frau Stahl (Integrationskraft)

Frau Schneider (Integrationskraft)

Frau Drochner (Integrationskraft)

 

SONDERAUFGABEN I

Lernmittel und Schulbücher:

Schulleitung

Schülerbücherei:

Förderkreis

Musikraum:

n.n.

Turnhalle:

Frau Kinkel / Herr Brüggendieck /

Herr Clemens

Teamraum

Frau Tofote / Frau Leale

Papier- und BK/TW-Materialbestellung:

Frau Hesse

Erwerb und Austausch von Druckerpatronen im Lehrerzimmer:

Frau Hesse

Ordnung im Lehrmittelraum:

Alle

Kaffee-Einkauf:

Frau Hesse

Medienteam:

Frau Tegethoff / Frau Tofote /

Frau Mainka / Frau Düzgün

FACHBETREUER

 

Religion (ev/rk):

Frau Tegethoff / Frau Jürges/

Frau Blume / Frau Vogt

 

Deutsch:

Frau Tegethoff / Frau Jürges

 

Mathematik:

Frau Wagner / Frau Blume

 

Sachunterricht:

Frau Hunold / Frau C. Vogt

 

Englisch:

Frau Tofote / Frau Düzgün

 

Musik:

Frau Wagner / Frau C. Vogt /

Frau Jürges

 

Kunst/Werken:

Frau Kinkel / Frau S. Vogt /

Frau Mainka

 

Sport/Schwimmen

Frau Kinkel / Herr Clemens

 

LRS:

Frau Wagner / Frau Korth

 

Dyskalkulie:

Frau Wagner / Frau Blume

 

SONDERAUFGABEN II

 Wagner/S. Blume

Ausbildungskoordinatorin:

Frau Hunold / Frau Düzgün

 

Verkehrsbeauftragte:

Frau Dülsner / Frau Krebs

 

Hochbegabung:

Frau Wagner

 

Sprachbeauftragte:

Frau Jürges / Frau Vogt

 

Pausenhof/Garage

Frau Tegethoff / Frau Kinkel

 

SONDERAUFGABEN III

Stundenplan/Vertretung:

Frau Wagner/Herr Clemens

Öffentlichkeitsarbeit:

Frau Wagner

Kooperation Kindergärten:

Frau Zimic

Kooperation weiterführende Schulen:

Frau Tofote

Krisenteam:

Frau Blume, Frau Dülsner, Schulleitung

Ersthelfer:

Alle Lehrkräfte

Verbandsmaterial:

Frau Hesse

Suchtprävention:

Frau Jürges

Gleichstellungsbeauftragte:

Frau Mainka

Gerätekontrolle:

Hausmeister

Feste/Feiern:

Lehrerrat

Anfangsunterricht:

Frau Wagner / Frau Zimic

Fortbildungsbeauftragte:

Frau Tofote

Team Inklusion

MPT (multipr. Team)

Offener Ganztag und Kurzbetreuung

"Kinder im Ganztag"

Kurzbetreuung
(Kids Club)
OGS
Träger der Betreuung
KIG Olpe
KIG Olpe

Angebotsart

Betreuungsangebot
Bildungsangebot

Betreuung/Freispiel

Ja
Ja

Mittagessen

Nein
Ja

Angebote (AG´s)

Nein
Ja

Abholzeiten

Nach der 5. und 6. Stunde
Um 15:00 Uhr oder 16:00 Uhr; früher nach Vereinbarung

Ferienbetreuung

Ja (Aufpreis)
Ja

Kostenbeiträge

Offener Ganztag (OGS):

  • Staffelung von €30,- bis €90,- monatlich, abhängig vom Einkommen (s. Stadtsatzung)
  • 50% für Geschwisterkinder

 

Kurzbetreuung (Kids-Club):

  • Pauschalbeitrag €40,- monatlich
  • Zusätzlich optional €30,- pro Woche für die Ferienbetreuung

 

Beratung

Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an unsere Ganztags-Leitung Frau Buschmann (Tel. 02354/7016929 oder ogs-aufderwahr@kig-olpe.de) oder unsere Geschäftsstelle in Olpe (Tel. 02761/94298-10 oder info@kig-olpe.de) wenden.

Anmeldung

Bei Interesse an einem Betreuungsplatz wenden Sie sich bitte an den Vertragspartner Stadt Meinerzhagen (Frau Butzeck Tel. 02354/77242), da alle Vertragsabschlüsse über die Stadt Meinerzhagen laufen.

Förderkreis der Grundschule "Auf der Wahr"

„Hand in Hand lassen wir Kinderaugen strahlen“

Der Förderkreis ist ein Zusammenschluss von Eltern, die durch ihre Mitgliedschaft die Schule und somit die Kinder unterstützen. Wie die zukünftigen Aufgabenfelder des Förderkreises aussehen, hängt von deren Wünschen und den Ideen sowie Ihrer Mitwirkung ab.

Sie können mit Ihrer aktiven Unterstützung so etwas für verbesserte Lernbedingungen der Kinder tun. Werden Sie Mitglied Ihrem Kind zuliebe!

Seien Sie dabei und helfen Sie mit – Gemeinsam sind wir stark!

Wir stellen uns vor:

 

Hier könnt Ihr Euch einen Flyer runterladen als PDF: Download

Ich möchte Mitglied im Förderkreis Grundschule „Auf der Wahr“ werden.

Hier einfach die Unterlagen runterladen als PDF. Download