Passend zu Beginn der Adventszeit hatten die Kängurus einen Back- und Basteltag. Wir haben gemeinsam Plätzchen ausgestochen, kunterbunt verziert und ganz viel genascht. Außerdem haben wir weihnachtlichen Schmuck für unseren Klassenraum gebastelt. Zwischendurch gab es ein großes Frühstücksbuffet, an welchem sich die Kängurus stärken konnten.
Kaum zu glauben: Jetzt sind wir schon vier Wochen in der Schule! Zeit für ein erstes Klassenfest, um uns noch besser kennenzulernen. Dafür sind wir am Dienstag nach dem Unterricht länger in der Schule geblieben. Nachdem wir uns mit leckerer Pizza gestärkt hatten, mussten verschiedene Aufgaben gelöst werden, um die Schlösser an der Schatzkiste öffnen zu können. Das ist uns ganz leicht gefallen, weil wir als Klasse schon richtig gut zusammenhalten. Nachdem das letzte Schloss geknackt war, gab es zur Belohnung ein leckeres Eis – genau das Richtige bei dem warmen Spätsommerwetter!
Im Sachunterricht haben wir uns einige Wochen mit dem Thema „Schwimmen und Sinken“ beschäftigt und im Zuge dessen verschiedene Baumaterialien kennengelernt, die sich für den Floßbau eignen. Nun war es soweit – die eigenen Flöße wurden eifrig mit einem Partner konstruiert. Hierfür wurden unter anderem verschiedenste Hölzer sowie Styropor und Kork verwendet. Anschließend wurden die Flöße dann natürlich auch auf ihre Schwimmfähigkeit getestet und bewährten sich mit Bravour!
Das war ein wunderbares, gemeinschaftliches Kreativ-Projekt!😊🌈
Hier arbeiten die Kinder voller Fleiß und Motivation an spannenden Aufgabenstellungen, um ihre Buchvorstellungen zu präsentieren. Während einige in die Welt der Geschichten eintauchen und lesen, erstellen andere informative Steckbriefe über die Autoren oder fassen die Inhalte ihrer Bücher zusammen. Es ist beeindruckend zu sehen, welche tollen Ergebnisse bereits in kurzer Zeit entstehen!
Wenn ein Löwe in die Schule geht …
Unsere ersten Schultage waren ganz schön aufregend für uns! So viel Neues! Zum Glück gibt es unsere Paten aus der Froschklasse, die sich um uns kümmern und uns helfen. Direkt am zweiten Schultag haben sie uns in einer Rallye die ganze Schule gezeigt, damit wir uns schnell auskennen. An unserem dritten Schultag haben uns die Frösche in unserer Klasse besucht und wir haben etwas ganz Schönes zusammen gemacht: ein eigenes Buch geschrieben und gemalt! Es heißt: „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ und erzählt davon, was Menschen, Tiere und Dinge in der Schule lernen und was nicht. Wir hatten zusammen richtig viele tolle Ideen und haben jetzt in unserer Klasse ein dickes Buch, das wir immer angucken und sicher bald auch selber lesen können!
Endlich wieder Schlittenfahren mit unseren Patenkindern bei traumhaft schönem Wetter!
Haushaltsroboter
In den letzten Wochen vor den Ferien haben wir passend zum Thema „Müll“ Haushaltsroboter aus Müll collagiert. Nach einem Gespräch über wirklich lästige Pflichten im Haus und im Garten hatten wir uns schnell überlegt, wofür wir eigentlich dringend einen Roboter gebrauchen könnten. Die Ergebnisse: Vom Hausaufgaben Roboter, Fege- Roboter, Saug-Roboter und Schreib- Roboter war alles dabei. 😅
r
Voriger
Nächster
Flöße der Fuchsklasse
Voriger
Nächster
Die Fuchsklasse hat sich in den letzten Wochen im Sachunterricht mit dem Thema „schwimmen und sinken“ beschäftigt. Welche Materialien schwimmen und welche sinken und wieso ist das so? Nach ersten Experimenten mit verschiedenen Materialien haben die Kinder eigene Flöße gebaut, um die Klassentiere aus der Ferne zurück in die Klasse zu holen. Die tollen Ergebnisse können hier bewundert werden. Und am Ende schwammen wirklich alle Flöße auf dem Wasser, sogar teilweise mit Rettungsboot und Anker :-)
Wir üben das strukturierte Erzählen mit dem roten Faden
Wie erzählt man eigentlich eine Geschichte, ohne Einzelheiten zu vergessen und in der richtigen Reihenfolge? Dazu hat die Fuchsklasse in der letzten Woche anhand des „roten Fadens“ eine Möglichkeit gefunden, die Geschichte des Grüffelos mit einem Partnerkind genau und mögclihst vollständig wiedergeben zu können. Schnell waren die wichtigsten Worte gefunden und Bilder gemalt, anhand derer am Ende auch eine Präsentation vor der Klasse gelingen konnte.
Voriger
Nächster
Endlich ist der Winter da
Heute haben wir gemeinsam mit unserer Patenklasse den Wahr Berg unsicher gemacht. Die Bahn wurde immer glatter, so dass wir hinterher mit richtig gutem Tempo den Berg hintunter geschlittert sind. Das hat echt Spaß gemacht!
Wir werden ein Team
Voriger
Nächster
Die Füchse mussten im Sportunterricht alle zusammen halten. Es galt, gemeinsam als Klasse einen hohen Turm zu bauen. Je höher wir kamen, desto schwieriger und wackliger wurde es. Aber zum Schluss hat es doch geklappt und die Füchse waren ganz aus dem Häuschen vor Begeisterung.
Unser Apfelfest
Nachdem wir im Sachunterricht gelernt haben, wie ein Apfel aussieht, wie er riecht und schmeckt und wie er am Apfelbaum heranwächst, war es gestern endlich soweit:
Wir haben unser Apfelfest gefeiert.
Nach ein paar Liedern und einem Gedicht konnte an mehreren Tischen gebastelt werden. Wir haben unseren Eltern stolz unsere Apfelbücher gezeigt
und uns kleine Apfelgläser, einen Apfel aus Wolle und einen Apfel mit Wurm gebastelt. Zum Schluss gab es noch eine tolle Überraschung:
Liebesäpfel am Stiel!
Voriger
Nächster
Wenn ein Löwe in die Schule geht... haben Waschbären und Füchse viel Spaß miteinander :)
Voriger
Nächster
Heute war es endlich soweit. Unsere Patenkinder aus der Waschbärenklasse haben sich eine besonders schöne Überraschung für uns ausgedacht. Nachdem wir schon eine Bastelstunde zusammen erlebt haben, bekamen wir heute das Ergebnis geschenkt: Unser erstes selbstgebasteltes Buch für unsere Klassenbücherei. Es heißt: „Wenn ein Löwe in die Schule geht“ und erzählt davon, was Menschen, Tiere und Dinge in der Schule lernen können. Wir hatten zusammen viele tolle Ideen und haben jetzt unser eigenes dickes Buch, was wir uns immer wieder zusammen angucken können. Danach haben wir noch eine schöne Spielzeit draußen verbracht und unsere Paten noch besser kennengelernt. Vielen Dank an unsere liebe Patenklasse!
In den ersten Schulwochen haben wir ganz viel an und mit Wörtern geforscht. Ein Teil davon waren die Silben. Wir können jetzt Silben hören, schwingen und bestimmen.
Auf den Fotos sieht man, wie wir Bildkarten untersucht und Silbenbögen („Silbennudeln“) zugeordnet haben.